Geschichte
1898
Der Diakonissenverein wurde auf Anregung von Pfr. Fischer im Juni 1898 gegründet. Die erste Diakonisse war Marie Weikh.
1937
kauft der Diakonissenverein sein erstes Haus in der Friedrichstraße 13.
1961
wird als erstes Auto ein VW Käfer angeschafft.
1966
Im August 1966 tritt Schwester Emma Reutter ihren Dienst als letzte Diakonisse an.
1967
erfolgt die Umbenennung des Diakonissenvereins in Evang. Krankenpflegeverein Denkendorf e.V.
1974
kann der vereinseigene Neubau in der Schäfersteige 27 bezogen werden.
1985
Im Juni 1985 wird Schw. Emma Reutter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
1995
wird das neue Gerhard-Grammlich-Haus eingeweiht und in Betrieb genommen. Die sozialen Dienste Krankenpflegeverein und Nachbarschaftshilfe sind nun unter einem Dach. Ebenso sind in dem Haus der sozialen Dienste der Verein Alten- und Seniorenhilfe sowie eine Arztpraxis zu Hause.
1997
erfolgt die Anstellung der ersten hauptamtlichen Geschäftsführerin.1998 kann das 100-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden.
2006
Im April 2006 erhält der Krankenpflegeverein nach erfolgreicher Prüfung das Qualitätssiegel nach IQD.
2015
Im Oktober 2015 übernimmt der Krankenpflegeverein die Betreuung in den Häusern des betreuten Wohnens im Limburgweg
2020
Im Mai 2020 übernimmt der Krankenpflegeverein die katholische Nachbarschaftshilfe